Willkommen in Königsgnade

Aus den Grundsteuerkatastern der Jahre 1773-1850

 Alles  Detail 

  Suche:

Name:
Stand:
Ort:
Jahr:

 |<  <  >  >| 

224 Einträge gesamt:  1  26  51  76  101  126  151  176  201 

NameVornameStandOrtJahrGröße
SchmidtCto.BauerLubsdorf177319,65
WieseChria.SchmidtLubsdorf1773 
RuthCto.HirteLubsdorf1773 
SchulzJohannHirteLubsdorf1773 
SchulzPeterHäuslerLubsdorf1773 
BrieskeMart.HäuslerLubsdorf1773 
RadkePeter Lubsdorf1773 
SchulzMatiesHäuslerLubsdorf1773 
SchmidtJacobHäuslerLubsdorf1773 
RumpJacobHäuslerLubsdorf1773 
SchulzPeterHäuslerLubsdorf1773 
GarskeHansHäuslerLubsdorf1773 
MilkeCto.HäuslerLubsdorf1773 
MilkeMich.HäuslerLubsdorf1773 
Griesbach SchäferLubsdorf1773 
ZelleCarlFreiguthbesitzerLubsdorf1841156,55
SchulzAndreasFreischulzLubsdorf184157,59
SchulzStenzelEigenthümerLubsdorf184137,82
MantheyChristianEigenthümerLubsdorf184143,01
MantheyJohannEigenthümerLubsdorf184141,89
MantheyJohannEigenthümerLubsdorf184136,29
SchulzMartinEigenthümerLubsdorf184139,34
SchmidtMichaelEigenthümerLubsdorf184127,74
GarskeJohannEigenthümerLubsdorf184126,71
SchulzMatthiasEigenthümerLubsdorf184126,60

Die vorstehende Tabelle wurde auf der Grundlage von Archivalien erstellt, die ich im Geheimen Preußischen Staatsarchiv in Berlin Dahlem eingesehen habe. Diese Archivalien sind das Kontributionskataster von 1773 für die Orte Marzdorf, Lubsdorf und Brunk, das Grundsteuerkataster von 1841-1844 für Marzdorf, Lubsdorf und Königsgnade und der Separations-Rezeß für Königsgnade aus dem Jahr 1850.

Um eine bessere Auswertung der Daten zu ermöglichen, habe ich alle Namen in der Schreibweise angeglichen und die angegebenen Größen in ha umgerechnet.

Für etwaige Fehler bei der Zusammenstellung der Daten trage ich allein die Verantwortung.

Thomas Soorholtz

nächste Seite


powered in 0.01s by baseportal.com
Get your own Web Database - for FREE!